Nach dem Kantersieg in der vergangenen Woche wollte die
Mannschaft um Trainer Markus Dederichs unbedingt den zweiten Sieg in Folge
einfahren. Zu Gast waren die Jungs der
Mannschaft 3 in Rheinkraft Neuss. Zu Begin der Partie war der Druck der Neusser
sehr hoch. Süd konnte die ersten
Angriffe irgendwie abwehren und dann nach einigen Minuten dann doch ordentlich
ins Spiel finden. Die Verteidigung der Grevenbroicher ließ den Ball sicher in
den eigenen Reihen laufen um somit etwas Sicherheit ins Spiel zu bekommen. Doch gefährliche Vorstöße zum Tor der Neusser
gab es kaum. Süd machte das Spiel, doch
sobald die Verteidigung von Rheinkraft in Ballbesitz kam wurde der Ball sofort
nach vorne geschlagen um die Stürmer zu bedienen. Somit war es nicht einfach
eine gepflegte Spielkultur aufzuziehen. Doch dieses Mittel schien Erfolg zu
versprechen. Nach einer Kopfballverlängerung im rechten Mittelfeld der Neusser
konnte dieser flanken und der Stürmer setzte mit einer glänzenden Direktabnahme
unhaltbar für Zimmermann den Ball in den Kasten. Jetzt war es wieder daran
einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen. Rheinkraft war nach dem
Führungstreffer offensiv nicht mehr präsent. Süd begann nun das Spiel auch in
der Offensive zu gestalten. Doch zwingende Torschüsse kam dabei kaum hervor.
Der Keeper der Gastgeber musste einmal eingreifen indem er einen Volleyschuss
von Andre Hänsch mit den Fäusten parierte. Nun nahm das Spiel an Aggressivität
stark zu. Es wurde leider nicht nur um jeden Ball sonder auch um jeden Freistoß
gekämpft. Beide Seiten gingen nun etwas unfairer zur Werke was einige gelbe
Karten zur Folge hatte. Süd war in der 2ten Hälfte klar die Spielbestimmende
Mannschaft und kam durch zahlreiche Standartsituationen immer wieder gefährlich
vor das Tor der Gastgeber. Der Ausgleich wäre längst verdient gewesen. Gegen
Ende der Partie hatte man das Gefühl, dass die Akteure von Rheinkraft Neuss gar
keine Interesse mehr am Fußballspielen hatten, nach einem Foul am Kapitän der
Grevenbroicher wurde dieses Foul von den Fans der Neusser bejubelt und die
Spieler angefeuert noch härter zu Werke
zu gehen. Doch dann war es Marc Zimmermann der die Gerechtigkeit auf dem Platz
wieder herstellte und mit einem Linksschuss zum längst verdienten Unentschieden
einschoss.
Endstand 1:1
Ein sehr zerfahrenes Spiel was am Ende gerecht 1:1 endete.
Sehr wenig Torchancen für beide Teams dafür umso mehr Unterbrechungen und Fouls.
Leider fielen nach dem Spiel seitens der Gastgeber üble Beleidigungen gegenüber
der Grevenbroicher was den kompletten Verlauf des Spieles wiederspiegelt. Ein
sehr undankbares Spiel für Zuschauer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen