Spielbericht: FC Grevenbroich Süd III
– Hoenigen 04.03.2012
Trainer Markus Dederichs veränderte
die Mannschaft auf einigen Positionen im Vergleich zum letzten Spiel, dennoch
wurde das System 4-5-1 beibehalten.
Im Tor fand Florian Zimmermann seinen
Platz. In der Verteidigung fanden sich Marco Schenkel, Thorsten Kaiser, Stefan
Göddertz und David Hambüchen wieder. Die beiden letzteren waren gegen
Wevelinghoven im Kader, kamen jedoch nicht zum Zuge. Im defensiven Mittelfeld
spielten Christian Popa und auf seiner Wunschposition Kapitän Sven Mirus. Das
offensive Mittelfeld bestand aus Markus Kniski, Kevin Schläger, der gegen
Wevelinghoven nicht dabei war, und Yannik Schnitzler. Die einzige Spitze wurde
in Person von Andre Häntsch gespielt. Auf der Bank nahmen Dominik Schläger,
Björn Müsch, Martin Sachs, André Bremer, Marc Zimmermann, Florian Ehl und
Yannick Geller platz.
Die Truppe hatte sich vorgenommen
nicht so leblos zu agieren wie eine Woche zuvor. Dies merkte man auch am
Spielverlauf. Die Dritte Mannschaft startete mit einem guten Tempo in die
Partie, was sich auch an den Toren wiederspiegelt. Mit Kevin Schläger kehrte
deutlich mehr Offensivgeist in die Mannschaft. Er erzielte auch nach Vorlage
von Yannik Schnitzler das 1:0 für die Heimmannschaft. Ein toller Sololauf des
Vorlagengebers führte zum 2:0. Andre Häntsch wie auch der Rest des Teams ließen
weitere Chancen liegen. Aber man merkte die Spielfreude von Schläger und
Schnitzler, die das 3:0 erzielten. Doch dann kam das erste Saisontor von
Häntsch. Wunderbar setzte sich Schnitzler durch und spielte einen Pass in den
Rücken der Abwehr und Häntsch musste nur noch den Torwart überwinden. Somit
stand es 4:0 und der Hunger war noch nicht gestillt. Zwar erzielte Hoeningen
das 4:1, aber davon ließ sich die Truppe von Trainer Dederichs nicht
beeindrucken und spielte weiter frech nach vorne. Diesmal sorgte Kniski für die
Vorlage für das 5:1 und das zweite Saisontor für Andre Häntsch war perfekt.
Dann wurde kräftig gewechselt. In der 55. kam Yannick Geller für Markus Kniski
und fünf Zeigerumdrehungen später kam auch André Bremer für Marco Schenkel. Das
änderte nichts am offensiven Verhalten. Das 6:1 und das 7:1 machte Kevin
Schläger der damit einen goldenen Tag erwischt hatte. Das 7:1 wurde vom Kapitän
Mirus vorbereitet. Danach plätscherte das Spiel vorsich hin und dennoch machte
Yannik Schnitzler das 8:1. In der 80. Minuten gab es den letzten Wechsel.
Martin Sachs kam für Andre Häntsch in die Partie. Wer das letzte Tor erzielt
hat, daran darf gezweifelt werden. Ein langer Ball von Popa auf Sachs, der dann
Richtung Tor zog und den Gegenspieler anschoss und der Ball so ins Tor ging.
Trainer Markus Dederichs schrieb es nicht Sachs zu Gute. In der Bundesliga wäre es ein Tor für den
Stürmer gewesen, aber die Späße im Team sorgten für einen weiteren amüsanten
Nachmittag.
Endstand 9:1
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen