Montag, 5. November 2012

Wieder nicht zu Null!

1.FC Grevenbroich-Süd III : SG Rommerskirchen-Gilbach 2

So hätte man die erste Halbzeit des Spiels der 3. Mannschaft gegen die SG Rommerskirchen Gilbach gestern auch in Kürze beschreiben können. Trainer Markus Dederichs musste seine Startelf auf Grund von Verletzungsausfällen wieder einmal umstellen und vertraute den folgenden Spielern zu Beginn des Spiels: Florian Zimmermann - Stefan Winter, Björn Müsch, Thorsten Kaiser, Marco Schenkel - Marc Zimmermann, Kevin Schläger, Thomas Weihrauch, Yannik Schnitzler - Sebastian Meister, Niklas Lehmann. Was die Mannschaft in den ersten zwanzig Minuten glich einem Feuerwerk.Die Rommerskirchener waren noch gar nicht richtig auf dem Platz, da gingen die Grevenbroicher in der 6. Minute nach bereits zwei vergebenen Großchancen durch Sebastian Meister in Führung. Auch in der Folge hatten die Rommerskirchener dem Grevenbroicher Kombinationsspiel nichts entgegenzusetzen. Insbesondere durch das schnelle Umschaltspiel der 3. Mannschaft geriet die Mannschaft aus Rommerskirchen immer wieder unter Druck und war nach 26 Minuten nach einem Dreierpack von Marc Zimmermann (16.; 18. und 26. Minute) und bei einem Zwischenstand von 4:0 bereits geschlagen. Nach einem Doppelpack von Niklas Lehmann in Minute 33 und 45 ging es mit einem Halbzeitstand von 6:0 für den 1.FC Grevenbroich-Süd zum Pausentee. In der Defensive geriet die 3. Mannschaft in der ersten Halbzeit lediglich zweimal durch unkonzentriertes Aufbauspiel in Gefahr. Trainer Markus Dederichs lobte seine Mannschaft in der Kabine für die in der ersten Hälfte gezeigte Leistung und Chancenverwertung ausdrücklich, hatte man doch in den vergangen Spielen den nötigen Willen in eben dieser ersten Hälfte zu häufig vermissen lassen. Gleichzeitig mahnte er aber auch an diese Leistung endlich einmal für 90 Minuten auf den Platz zu bringen und den Gegner weiter unter Druck zu setzen. Schließlich wolle man dieses mal mit einer weißen Weste vom Platz gehen. Zudem musste Stefan Winter verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Markus Hansen zu seinem Debut vor heimischen Publikum. In den ersten Minuten der zweiten Hälfte hatte man das Gefühl, dass die 3. Mannschaft die Leistung aus der ersten Hälfte wiederholen könnte. So ging man in der 53. Minute durch Niklas Lehmann bereits mit 7:0 in Führung. Doch nun folgte wieder genau das, was Trainer Markus Dederichs nicht sehen möchte. Man begann zu kompliziert zu spielen und den besser postierten Nebenmann zu übersehen. So wurden reihenweise Chancen in der zweiten Halbzeit vergeben. Zudem verlor man die Kompaktheit im Mittelfeld und so kamen nun auch die Rommerskirchener zu einigen Chancen, die nur in allerhöchster Not von den Grevenbroichern geklärt werden konnten. Besonders bei Standardsituationen wurden sie immer wieder gefährlich. Zunächst folgte jedoch eine Schrecksekunde in der 70. Minute für die Grevenbroicher. Torwart Florian Zimmermann krachte in einem Duell um den Ball im Sechzehner mit einem Rommerskirchener Spieler zusammen und bliebt verletzt am Boden liegen. Nach einigen Minuten der Behandlung konnte er jedoch unter Schmerzen weiterspielen. Besonders bei Standardsituationen wurden die Rommerskirchener nun zunehmend gefährlich. Und eben eine dieser Standardsituationen führte in der 79. Minute wieder einmal dazu, dass die 3. Mannschaft nicht mit einer weißen Weste vom Platz gehen konnte. Ein Freistoß von halb Rechts in den Strafraum der 3. Mannschaft und wurde von Freund und Feind verpasst und trudelte wieder einmal Kurios in die lange Ecke zum 7:1 Endstand. Kein unverdienter Ehrentreffer für die Rommerskirchener Mannschaft, der aber durch konsequenteres zu Werke gehen hätte verhindert werden können. Aber auch offensiv brachte die Mannschaft von Markus Dederichs häufig nur noch Stückwerk zu stande vergab aber auch noch einige Hochkaräter. Das Fazit aus diesem Spiel lautet: Erste Halbzeit - top, Zweite Halbzeit - Verbesserungswürdig; 4. Tabellenplatz - nicht mehr und nicht weniger. In der kommenden Woche beim Heimspiel gegen Rosellen steht die Mannschaft nun in der Pflicht, die in der ersten Halbzeit gezeigte Leistung einmal über 90 Minuten zu bringen.

Endstand 7:1

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen